r-mediabase.eu
Forum für mediale Gegenöffentlichkeit - Verband für kritischen Bildjournalismus
  • Forum für mediale Gegenöffentlichkeit - Verband für kritischen Bildjournalismus
  • Home
  • Über uns
  • Fotografen
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Über uns - deutsch
  • sur nous
  • about us
  • sobre nosotros
  • ARTgerecht
  • Frieden
  • Europa & Globales
  • Mensch & Arbeit
  • Politik & Gesellschaft
  • Projekt & Veranstaltung
  • Protestkultur
  • Wirtschaft & Umwelt
  • Verbrechen der deutschen Wirtschaft 1933-45
  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Startseite Startseite » Projekt und Veranstaltung » Gedenkfeier für die ermordeten Sinti und Roma aus Wuppertal
News-Feed abonnieren
Gedenkfeier für die ermordeten Sinti und Roma aus Wuppertal

In Erinnerung an den 74. Jahrestag der Deportation der Sinti und Roma aus Wuppertal fand im Jugendzentrum eine Gedenkveranstaltung statt.

Das Jugendzentrum befindet sich in der Nähe der ehemaligen Notsiedlung Klinholzberg.
Es sprachen: Roman Franz, 1. Vorsitzender des Landesverbandes deutscher Sinti und Roma NRW,
Bürgermeisterin Bettina Brücher und der letzte Angehörige der Schaustellerfamilie Paßquali,
Adriano Paßquali. Das Gipsy Lounge Trio aus Oldenburg umrahmte die Veranstaltung musikalisch mit Gipsy-Jazz im Stil von Django Reinhardt.


Aus dem Ankündigungstext:

Die Verfolgung der Wuppertaler Sinti und Roma ist bisher nur in Ansätzen erforscht. Bisher sind nur 59 Sinti und Roma namentlich bekannt, die während der NS-Zeit ermordet wurden oder in den Lagern den Tod fanden.
Die ersten Verhaftungen von Wuppertaler Sinti und Roma erfolgten 1940 noch als individuelle Verhaftungen und Einlieferungen in Konzentrationslager zumeist als AZR-Gefangene.
Bereits am 17. Oktober 1939 hatte Heinrich Himmler im sog. “Festschreibungserlaß” verfügt, dass
Sinti und Roma ihren Wohn- oder Aufenthaltsort nicht mehr verlassen durften.
Der größte Teil der Wuppertaler Sinti und Roma war die städtischen Notsiedlung auf dem Klingholzberg eingewiesen worden. Sie standen in der Siedlung Klingholzberg unter der ständigen Kontrolle der Kriminalpolizei.
In der Folge des sogenannten Auschwitz-Erlasses für „Zigeuner“ vom 16. Dezember 1942, mit dem Himmler die systematische Verhaftung und Deportation der rund 10.000 noch im Reich verbliebenen Sinti und Roma in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau anordnete, wurden im Frühjahr 1943 von der Kripo auch in Wuppertal Verhaftungen eingeleitet.
Am 3. März 1943 wurden die Sinti und Roma vom Klingholzberg im Beisein eines uniformierten Polizisten und zweier Zivilbeamter auf einen großen LKW verfrachtet und abtransportiert.
In Wuppertal wurden u.a. die Familien Franz, Widic, Munk,
Reinhardt, Marx, Kreuzer und Paßquali nach Auschwitz
deportiert. Mindestens 44 Wuppertaler Sinti und Roma starben
in Auschwitz, zehn starben in anderen KZ.

Fotos: jochen vogler

01-DSC00072-j-v-
02-DSC00013-j-v-
03-DSC00008-j-v-
04-DSC00006-j-v-
05--DSC00021-j-v-
06--DSC00026-j-v-
07--DSC00039-j-v-
08--DSC00005-j-v-
09--DSC00046-j-v-
10--DSC00047-j-v-
11--DSC00053-j-v-
12-DSC00062-j-v-
 
  • 1
  • 2

Die neuesten Galerien

  • Venezuela-Solidarität
  • Berlin Friday for future - 1.2.2019
  • Köln: Kundgebung der Seebrücke vor der Ratssitzung
  • Gesellschaft der VIELEN
  • Köln: Friday for Future vor dem Rathaus
  • Friday for future Berlin
  • Köln: 50 Jahre 'Ruhender Verkehr'
  • Wir haben es satt
  • LL-Demo in Berlin 2019
  • Rosa-Luxemburg-Konferenz 2019
  • Die Brücke am Kwae: Die vergessenen Zwangsarbeiter
  • Neue Klassenpolitik - Solidarität der Vielen statt Herrschaft der Wenigen
  • Rosa Luxemburg Konferenz 2019
  • Jahresauftakt der Linksfraktion 2019
  • Karl Liebknecht - Rosa Luxemburg - Gustav Noske in Dortmund
  • Schülerstreik für mehr Klimaschutz
  • Liebknecht-Luxemburg Demonstration 2019
  • Liebknecht-Luxemburg-Ehrung der Partei Die Linke 2019
  • Gegen Zwangsmitgliedschaft in der Pflegekammer Niedersachsen
  • Filme & Videoreportagen
  • Rolf Becker liest: Das Kommunistische Manifest
  • Lebenslaute: Verfassungsschutz besetzt
  • Marx200: Marx in Köln - Demokratie und Sozialismus
  • Links

  • Hilfe
  • Regeln Nutzer
  • Preise
  • Regeln Mitglieder
  • Presseausweis
  • Satzung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Back to Top

© 2019 r-mediabase.eu